Ordner für Demonstrationen und Kundgebungen gesucht

Da wir behördlich dazu verpflichtet sind unsere Demonstrationen und Kundgebungen durch ehrenamtliche Ordner begleiten zu lassen, benötigen wir Eure Unterstützung. Interessenten melden sich bitte unter info@laufen-fuer-stuttgart.de. Herzlichen Dank schon mal im voraus.

Dieser Beitrag wurde unter Laufen für Stuttgart veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Ordner für Demonstrationen und Kundgebungen gesucht

  1. Markus schreibt:

    Komm grad net in mein E-Mail Account. Könnt euch aber gern über die hier angebene E-Mail Adresse zwecks der Kundgebung am 20.11. melden.

  2. Elena schreibt:

    Ich werde am 20.11. auch wieder als Sanitäterin zur Verfügung stehen.

  3. Berufsdemonstrant schreibt:

    Ich versuchs mal möglichst unpolemisch zu formulieren, da ich wirklich an einer Antwort interessiert bin:
    Wer bezahlt eigentlich die ganzen Aufsteller vor Euren „Groß“-Demos?
    Schon das letzte mal sind sie mir auf allen möglichen Einfallstraßen aufgefallen, heute auf der Königsstr.
    Und was soll man davon halten, dass auf einigen von den Aufstellern noch die Merkel von alten Plakaten unter den neuen Plakaten hervorgrinst?
    Bahnt sich da jetzt auch noch ein Parteispendenskandal an? Oder wie erklärt sich die „Nähe“ zu CDU-Wahlkampfaufstellern?
    Ich vermute mal, dass ein S21-Demoaufruf nicht im Sinne des Erfinders der Wahlkampfkostenerstattung ist, oder?

    • Peter C. Gerlach schreibt:

      Schon mal daran gedacht Sie Hirnspender, daß die Aufsteller vielleicht Eigentum der jeweiligen Stadtgruppen der Parteien sind, für die die Kandidaten irgendwann mal selbst aufkamen? Jedenfalls ist das bei der FDP so.
      Warum interessiert Sie das? Besitzt die Linke keine Plakatständer? Und dürfen Parteimitglieder keine Meinung haben?

      • Berufsdemonstrant schreibt:

        Hab ich Sie persönlich beleidigt? Nein!
        Also, warum tun Sie es?

        Warum es mich interessiert?
        Ich war halt davon ausgegangen, dass es sich bei Euren Demos nicht um eine Parteiveranstaltung der CDU handelt, auch nicht der „jeweiligen Stadtgruppen der Parteien“.
        Naiv bin ich mit dieser Meinung vielleicht. Aber noch lange kein „Hirnspender“ (was auch immer Sie darunter verstehen).

      • Peter C. Gerlach schreibt:

        Ich hatte einfach Lust, Sie zu beleidigen, weil dieses ständige Wittern einer Verschwörung dunkler Mächte nervt.
        Die Veranstaltungen der Befürworter sind keine Parteiveranstaltungen, nichtsdestotrotz ist der CDU offenbar daran gelegen, daß möglichst viele Menschen daran teilnehmen. Ich vermute stark, daß es mit der Landtagswahl zusammenhängt, wie gesagt, es ist nur eine Vermutung. Davon abgesehen ist es grundgesetzliche Aufgabe der Parteien, an der politischen Willensbildung der Bürger mitzuwirken. Besonders dann (aus meiner Sicht, und das betrifft nur bürgerliche Parteien), wenn ein linkes Bündnis versucht, demokratische Prinzipien außer Kraft zu setzen, wie es hier geschieht.
        Aus Sicht der Veranstalter wäre es hingegen wenig intelligent, die organisatorische Hilfe professioneller Wahlkämpfer abzulehnen.
        Was wären die Gegner denn ohne deren Netzwerk? Ein armseliger Haufen Parkbeschmutzer, die wahrscheinlich schon längst verhaftet wären. Oder so.

        P.S. Ein Hirnspender ist jemand, der sein Hirn gespendet hat (ähnlich wie eine Niere) und demzufolge keins mehr hat.
        Ich find´s lustig. Grundschulabgänger geht aber auch. Machen Sie sich nichts daraus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s